Unsere Solar- und Windparks leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, sondern erhöhen nachweislich die Biodiversität. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Flächen rund um Solar- und Windparks vielen Tierarten Schutz und Lebensraum bieten.
Dazu tragen unter anderem Zäune mit Bodenfreiheit bei, die den Zugang für kleinere Tiere ermöglichen. Darüber hinaus setzen wir bei der Begrünung auf einheimische Gehölze und regionale Saatmischungen, um blütenreiche Wiesen und Hecken zu schaffen. Diese Maßnahmen fördern Schmetterlinge, Vögel, Insekten und Bienen, die wiederum benachbarte landwirtschaftliche Flächen bestäuben.
baustelle solarpark
6

Solarparks und Biodiversität

Solarparks helfen außerdem, Böden zu entlasten und das Grundwasser zu schützen. Durch die Umnutzung von Ackerflächen bleiben Böden frei von Pestiziden, Düngemitteln oder Gülle. Die Folge: eine messbare Reduktion der Nitratbelastung.

Sie möchten keine Neuigkeiten verpassen? Dann folgen sie uns.